Zum Inhalt springen →
Winterzuchtschau am 22. Februar 2025. Foto: Markus C. Hurek

Die Winterzuchtschau – das war sie


Nachdem die Teckelgruppe Berlin 3 dieses Jahr keine Winterzuchtschau durchführen wollte, hat sich unsere Gruppe entschlossen, diese für unseren Landesverband schon Tradition gewordene Veranstaltung in die Hand zu nehmen. Im Oktober vergangenen Jahres ist Conny einem Hinweis eines Mitglieder-Ehepaares gefolgt, und hat den Saal des Vereinshauses in der Kolonie „Marienfelder Weg“ besichtigt und für bestens geeignet gefunden, um dort zu gastieren. Und die Vorbereitungen liefen an …

Also will ich Euch erzählen …

Dass eine solche Veranstaltung auch eine Menge Vorbereitung bei allen Beteiligten, im wesentlichen Vorstandsmitglieder braucht, ist allen bekannt, die je eine solche Veranstaltung durchführten. Dass wir nach regennassen und eisig kalten Tagen um schönes Wetter für diesen Tag baten, ist selbstverständlich. Schon am Freitag wurde es endlich wärmer (und auch matschiger!), am Samstag schickte uns ein gnädiger Petrus Sonnenschein und wenn auch nicht 20, so doch immerhin 10 Grad plus; aber trotz dieser annehmbaren Temperaturen war es gut, dieses Mal eine „Indoor-Veranstaltung“ zu haben!

Der strahlend blauen Himmel passt zu unserer guten Stimmung! Auch weil sich für die Marketenderei und für den Infotisch doch etliche helfende Freunde fanden. Was soll denn aufs Buffet? Belegte Brötchen zum Frühstück, Buletten und eine Thai-Suppe und, na klar, viel Kuchen – Kaffee und Getränke stellt der Wirt des Vereinsrestaurants. Gleich an dieser Stelle sehr herzlichen Dank allen Brötchen-Spendern (und -schmierern), allen Kuchenbäckern, Suppen- und Buletten-Köchen und unserem Fotografen Markus Hurek!

Am Freitagnachmittag zum Aufbau und zur Dekoration des Saales fanden sich „starke Männer“ und ästhetisch empfindsame Teckelfreundinnen und – wir haben schon Übung – in eins-zwei-drei waren Tische und Stühle gestellt, der Ring vorbereitet, die Holzdackel aufgehängt.


Samstagmorgen um neune waltete die gesamte Mannschaft ihres Amtes: Meldebüro, Kasse, Ringhelfer – alle waren vor Ort!

Von 23 Teckeln lagen Meldescheine vor, weitere Teckelfreunde kamen spontan dazu; um 11 Uhr konnten Schauleitung Gerhard Wilms und Richterin Heike Maiwald unsere Winterzuchtschau in Britz eröffnen.

Es hatten viele Ersthundebesitzer und Erstlings-Hundeführer Junghunde gemeldet – aus einem Zwinger gleich fünf/zwei Nachzuchten. Ein „5er-Rudel“ Rauhaarteckel Normalschlag und 2 Kurzhaarteckel, auch Normalschlag! Vielen Dank der Züchtergemeinschaft „vom Fischers Nordstern“ für die vielen schönen Teckel.

Nun wurden die Teckel einzeln – also ohne Konkurrenz – im Ring vorgestellt. Die Bewertung unserer Teckel erfolgt nach dem FCI-Standard Nr. 148/D für den Dachshund in der jeweils geltenden Fassung.

Teckel aller Haararten und Größen waren zu sehen vom Kaninchenteckel über Zwerge bis Standardteckel – kurz-, rau- und langhaarige. Wir sahen vielversprechende, vorzügliche und sehr gute Rassevertreter.

Zu allem, was Züchter, Aussteller und Zuschauer an Wissenswertem interessierte, gab die Richterin kompetent und ausführlich ihre Beobachtungen weiter – zur Behaarung und Anatomie, zum Teckel in der Bewegung und im Stand – einfach zu allen Merkmalen, die der Bewertung von Teckeln dienen, den Stand der Zucht vermitteln und uns die Vielfalt der Teckelrassen näherbringen. Denn die zuchtzulassenden Formwerte im Sinne der Zucht und Eintragungsbestimmungen können ausschließlich auf Zuchtschauen erlangt werden.

Zwei Rassevertreter wollten bei der Tischbewertung partout und mit Vehemenz nicht ihre „Zähne zeigen“. Weder gutes Zureden der Besitzer noch liebevolles Streicheln und schöne Worte der Richterin halfen: „Nein, meine Schnauze öffne ich nicht, nein, meine Zähne zeige ich Dir nicht! Ich werde so lange zappeln und hampeln, bis sie ihr Vorhaben aufgibt!“ sagten die beiden.

Tja, die Zahnkontrolle ist leider ebenso Bestandteil wie das Messen des Brustumfangs, die Kontrolle der Rute und – bei Rüden – der beiden Männlichkeiten! Und so blieben leider zwei schöne Vertreter der Rau- und Kurzhaarigen ohne Bewertung.


Nach 27 bewerteten Teckeln ging gegen 14.30 Uhr die Schau ihrem Ende entgegen, doch abschließend wollten wir noch wissen, wer „ist die/der Schönste/r im ganzen Land?“, d. h. jeder Haarart bei dieser Schau.
Und hier war die Schönste Kurzhaar-Standard-Teckeldame
Donnerwetter vom Fischers Nordstern FCI
Züchterin, Besitzer und Hundeführer Inken Fischer

bei den rauhaarigen Gesellen war es der Zwergrüde
Ludwig-Karl vom Gut Amalienfelde
Züchter Oliver Schwartz, Besitzer Susanne und Hundeführer Detlef Scharfenberg

und bei den Langhaarteckeln die junge Zwerg-Teckel-Dame
Charlotte vom Buchholzer Schlehenbusch
Züchterin, Besitzer und Hundeführer Kerstin Behrend-Philipowsky

Herzlichen Glückwunsch allen Teckelfreunden zu ihren schönsten Teckeln und weiterhin viel Freude mit unseren kleinen lustigen Gesellen!


Die Teckelwelt am Rande der Ausstellung … und

Und Dank an alle helfenden Hände, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist!

Fotos: Markus C. Hurek, Kerstin Philipowsky, Petra Wilms
Bericht: Petra Wilms

Veröffentlicht in Ausstellungen